Skip to content

Neujahrsgruß für Dich und Deine Yoga-Praxis

Neujahrsgruß

Gesundheit besteht im Ayurveda darin, dass zu tun, was der eigenen Natur entspricht.

Wohlbefinden stellt sich ein, wenn das fein abgestimmte Zusammenspiel zwischen den verschiedenen eigenen Faktoren und der Umgebung geglückt ist. (Svastha =
Gesundheit, von: sva = eigenes und stha = reguliert, stabilisiert).

Mit dieser Ayurvedischen Idee von Gesundheit wünsche ich Dir alles Gute für das neue Jahr!

Ich freue mich auf ein weiteres gemeinsames Yoga-Übungsjahr mit Dir und wünsche Dir viele wertvolle Yoga-Erlebnisse.

Yoga empfiehlt also, die eigene Lebensweise und Lebenskultur nicht nur auf der
persönlichen, sondern auch allgemein auf der sozialen Ebene zu pflegen.

Die Aufgabe, die sich im Yoga auftut, ist es, eine Balance zu erstellen zwischen den nach innen gerichteten, bewusstseinsreduzierenden und mondartigen Kräften und den nach außen gerichteten bewusstseinssteigernden und sonnenartigen Kräften.

Zu dieser Aufgabe möchte ich Dich mit den folgenden Ideen anregen:

Die nach Außen gerichteten Prozesse leben wir ständig in unserem Alltag. Hierzu
braucht es keinen besonderen Aufwand.

Doch wie können wir die nach Innen gerichteten Prozesse in Gang setzen?

Einmal übst Du das immer dann, wenn Du auf der Matte Yoga übst und mit Deiner
Aufmerksamkeit von außen nach innen, also zum Zentrum wechselst.

Eine weitere Idee ist die Ayurvedische Meditation und vielleicht möchtest Du diese Idee mit in Dein Leben aufnehmen:

Du nimmst Dir täglich 10 Min. Zeit, vielleicht am Morgen oder am Abend, wann ist nicht so wichtig. In dieser Zeit reflektierst Du über Deinen vergangenen Tag:

Wofür hast Du Deine Kraft eingesetzt, war ausreichend Krafteinsatz dabei, um das
Eigene zu stärken, wer oder was hat Dich genährt und berührt, Dir Freude bereitet und wer oder was hat Deine eigene Natur eher geschwächt oder zu stark verbraucht? Welche Begegnungen mit Menschen haben Dich gestärkt, Dir Freude bereitet, welche hast Du als unangenehm empfunden?
Reagierst Du nur noch auf die Veränderungen im Außen oder gestaltest Du Deinen
Lebensprozess aktiv, gesundheitsorientiert und für Dich passend und angenehm?

Durch diese Art von Meditation stärkst Du Deine Aufmerksamkeit für Dich und Dein
Leben und kannst regulierend für Dein weiteres Leben immer wieder neu und frisch
Entscheidungen treffen. Dieser Prozess wird im Yoga und Ayurveda durch das
Lernfeuer
(Sadhaka Pitta) eines Menschen reguliert, als ein täglich lernender Umgang mit Situationen und den inneren Haltungen, die damit verbunden sind.

In diesem Regulierungs-Prozess sind die 3 Doshas als lebenswichtige
Funktionssysteme eine wertvolle Orientierungshilfe:

Dein Vata-Dosha spielt hierbei eine wesentliche Rolle:
Vata oder auch Vayu reguliert alle körperlichen Bewegungen und all Deine
Denkbewegungen, daher ist es naheliegend, dass es einer regelmäßigen Pflege braucht, für eine körperliche und psychische Gesundheit. Mit Hilfe eines freien, reaktionsfähigen Vayu gestaltest Du eine gesunde Dynamik Deines Lebens, mit passenden Handlungen zu den Veränderungen im Außen. Verspannungen, Stress, etc. stören diese Dynamik eines freien Vayus.

Mit diesen Gedanken möchte ich Dich gleich zu Beginn des Jahres zum kommenden
3-Stunden-Yoga am Samstag, 18.01.2025 von 16:00 – 19:00 Uhr mit dem Thema der 3 Doshas einladen.

Anmeldung bitte telefonisch unter 0173 9970 807 oder per E-Mail an info@yogaforum-nbg.de.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner